Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

MB Electronic AG
Am Schmiedberg 10
83623 Dietramszell
E-Mail: info@mb-electronic.de
Telefon: +49 (0) 8027/90898-50

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.mb-electronic.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Externes Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
dogado GmbH
Antonio-Segni-Straße 11
D-44263 Dortmund

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

d) Speicherung von Kundendaten im CRM und ERP-System

Wir verwenden ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) sowie ein Warenwirtschafts-System (ERP), um Kundendaten zu speichern und zu verwalten. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Folgende Daten werden im CRM/ERP-System gespeichert:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anfragehistorie
  • Bestellhistorie
  • Kommunikationshistorie

Die Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Verwaltung und Pflege der Kundenbeziehungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen

e) Marketingmaßnahmen auf Grundlage des berechtigten Interesses

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden zu Marketingzwecken auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Kunden über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren und unsere Kundenbeziehungen zu pflegen.

Folgende Daten werden zu Marketingzwecken verarbeitet:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bestellhistorie

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an info@mb-electronic.de.

f) Nutzung von E-Mail-Diensten (Exchange Online)

Wir verwenden Exchange Online für die Verwaltung und den Versand von E-Mails. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen, Namen und Kommunikationsinhalte verarbeitet. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
  • Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, sofern Sie dem zugestimmt haben

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

g) Nutzung von Cloud-basierten CRM- und ERP-Systemen

Wir verwenden Cloud-basierte CRM- und ERP-Systeme zur Verwaltung und Speicherung von Kundendaten sowie zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesen Systemen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit den Anbietern der cloud-basierten Systeme entsprechende Verträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen geschützt sind.

Datenübermittlung in Drittländer

Falls die Anbieter der cloud-basierten Systeme Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorhanden sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dies kann durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Maßnahmen erfolgen.

h) Nutzung von Firmen-Handys, Laptops und Tablets

Wir verwenden Firmen-Handys, Laptops und Tablets, um die Kommunikation und Arbeitsprozesse unserer Mitarbeiter zu unterstützen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Kommunikationsinhalte verarbeitet. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
  • Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, sofern Sie dem zugestimmt haben

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sicherheitsmaßnahmen

Um die Sicherheit der auf Firmen-Handys, Laptops und Tablets gespeicherten Daten zu gewährleisten, setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, einschließlich der Verschlüsselung von Daten und der Nutzung sicherer Kommunikationskanäle.

Private Nutzung

Falls die private Nutzung der Geräte erlaubt ist, stellen wir sicher, dass eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Daten erfolgt, um die Integrität und Vertraulichkeit der geschäftlichen Daten zu gewährleisten.

i) Nutzung von Microsoft 365

Wir verwenden Microsoft 365 für die Verwaltung und Speicherung von Daten sowie zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen, Namen, Kommunikationsinhalte und Nutzungsdaten verarbeitet. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
  • Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Microsoft entsprechende Verträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen geschützt sind.

Datenübermittlung in Drittländer

Falls Microsoft Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR übermittelt, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorhanden sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dies kann durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Maßnahmen erfolgen.

j) Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob 6 / 8 unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Cookielose Analyse

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Opt-Out



3. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@mb-electronic.de.

7. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

8. Datensicherheit

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, einschließlich der Verschlüsselung von E-Mails und der sicheren Speicherung von Daten auf unseren Servern sowie in unseren Cloud-basierten Systemen.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Plugins und Tools

a) Google Web Fonts

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter Google Web Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google.

b) Font Awesome (lokales Hosting)

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.02.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [URL der Website] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.